Logo Viva la Revoluçion!
  zurück kontakt homeFenster des MonatsMärz 2009

 

 

 

 

 

 

50 Jahre hat das revolutionäre Kuba nun auf dem Buckel und noch immer steht es im Banne Fidels. Raul, sein Bruder hat zwar die Regierung
übernommen. Ob da aber die Macht inbegriffen war, lässt sich zumindest leise bezweifeln. Allerdings: was ihm an Charisma abgeht (gleich null),
macht er durch pragmatische Entscheidungen wieder wett.

Cuba

Wir bereisten 2005 das Land, im Gedanken, dass Kuba nur solange dieses Kuba ist, wie Castro unter uns weilt - mit seinen über 80 Jahren eine durchaus nachvollziehbare Überlegung.

Seine Gesundheit war aber damals schon etwas angeschlagen. Konnte er früher die in Scharen herbeigeströmten (oder per Verodnung aufgebotenen) Massen mit 8-stündigen Ansprachen begeistern, notabene aus dem Stegreif, so gab er sich im hohen Alter richtig handzahm - doch nur was die Länge betraff.
Aber auch in läppischen 3 Stunden konnte er in gewohnter Schärfe über den Klassenfeind herziehen.

Kuba kurz und knapp

Kuba im Wikipedia

kleiner sitzender Bernhardiner kleiner sitzender Bernhardiner kleiner sitzender Bernhardiner kleiner sitzender Bernhardiner

Wirklich grossartig sind die alten Autos aus den 50er Jahren. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Sie sind allgegenwärtig und gehören zum kubanischen Nationalstolz. Dass sie eigentlich samt und sonders aus Amerika stammen, ist da gar nicht so wichtig.

kleiner sitzender Bernhardiner

Werbung wie wir sie kennen exisitiert nicht. Also keine Bilder von McDonalds, Orange oder dem süssen kleinen Schwarzen von HM.

Dafür jeden Menge politischer Werbung. Che Gevara ist allgegenwärtig. Fidel sieht man selten. Personenkult, wie man ihn aus anderen sozialistischen Staaten kennt, ist unbekannt.

Auf Kuba existieren zwei Währungen: der alte und der neue Peso. Staatsabgestellte (also jeder) werden mit alten Peso bezahlt. Mit denen kann man sehr günstig in staatliche Läden einkaufen. Angebot siehe links.
Mit dem neuen Peso bezahlen die Touristen. Damit bekommt man fast alles, aber Kubaner kommen praktisch nur über Touristen an diese Währung heran.

kleiner sitzender Bernhardiner

kleiner sitzender Bernhardiner

Musik ist allgegenwärtig. Salsa und Chachacha wird live gespielt, fast in jedem Lokal. Da Musik ein Pflichtfach in den staatlichen Schulen ist, gibt es ein unendliches Reservoir an Musikern.

Was gibt es Schöneres, als sich mit einem Glas Mojito in der Hand dem Rhythmus zu ergeben!

Und schliesslich: Was wäre eine Kubareise ohne einen tiefen Zug guter kubanischer Luft...

kleiner sitzender Bernhardiner

In diesem Sinne:hasta la victoria siempre!

zum Seitenanfang