Logo Carrara Marmor
  zurück kontakt homeFenster des MonatsOktober 2009

 

 

 

 

 

Fährt man der ligurischen Küste entlang, fallen schneebedeckte Gipfel bei Carrara auf. Schneefelder sind es jedoch nicht, die ganze Hänge weiss färben.

Marmorberge

Es sind die Abraumhalden der Marmor Steinbrüche. Marmor wird hier seit den Römern abgebaut. Zwischen Carrara und Massa
findet sich eines der weltweit bedeutensten Zentren der marmorverabeitenden Industie.
Hier bekommt man wirklich Alles aus Marmor, selbst seine eigene Statue..

Steinbruch

Der Marmor wird in Blöcken aus der Berg herausgesägt, früher mit einem quer durch den Steinbruch laufenden Drahtseil, heute aber mit grossen Diamantsägen.

So ein Block wiegt gut und gerne 20 Tonnen. Transportiert werden sie auf Lastwagen Richtung Meer, wo die Schleifereien stehen oder direkt zum Hafen für den Export.

Man tue gut daran, einem beladenen Lastwagen auszuweichen, denn die Strasse hinauf ist eng!

Ein Abstützen der Steinbrüche ist unnötig. Der Stein ist so kompakt, man kann auch direkt in die Wand reingraben.

Die Strasse zu den Steinbrüchen ist gesäumt mit Souvenirläden.
Gnadenloser Kitsch ist ebenso vorhanden, wie grossartige Vasen und Säulen, Schachbretter in allen Formen und Farben. Bei den billigen unter ihnen sind die Figuren allerdings aus gepresstem Marmorstaub. Aber keine Angst, man wird nicht übers Ohr gehauen.
Generell sind Marmorsouvenirs hier oben oft um die Hälfte billiger als im Tal unten.

 
Fantiscritti

Wegbeschreibung:

In Carrara sind die Wegweiser "Cave di Marmi" überall zu finden. Sie führen hinauf in die Brüche der Colonnata. Beim Zurückfahrenempfiehlt es sich, rechts weg Richtung Cave Fantiscritti zu fahren (Bild links). Der Weg führt durch einige dunkle ehemalige Eisenbahntunnels (keine Angst, es herrscht Einbahnverkehr).

Wer einen grandiosen Gesamtüberblick mag, dem sei Campo Cecina zu empfehlen.


Größere Kartenansicht  

Mit etwas Zeit ist es möglich, praktisch Alles herstellen zu lassen. In den meisten Schleifereien hat man für individuellen Tische, Simse, was auch immer genau auf Mass und mit dem selbst ausgesuchten Stein ein offenes Ohr.
Der Termin wird zwar öfters erst beim Nachhaken eingehalten aber dafür sind die Preise schlicht nicht vergleichbar mit denen, die man zu Hause zahlen würde (schwarz natürlich - und weissen Marmor gibts auch :-).
 

 

 

 

 

zum Seitenanfang