Logo Scharfe Sachen
  zurück kontakt homeFenster des MonatsApril 2010

 

 

 

 

Der Grat zwischen einem scharfen und einem stumpfen Küchenmesser ist schmal.Der Grat, das ist die Schneide und wenn sie eben nicht schmal genug ist, dann ist das Messer stumpf. Man kann dann frustriert auf einer Tomate herumsäbeln, ohne dass etwas passiert und Zwiebelschneiden ist zum heulen.

Ein gutes Messer ist eine feine Sache, hat aber wie überall vernünftige Grenzen. Natürlich gibt es den Hobbykoch, der dem Besucher beim Essen lang und breit von seinem japanischen Küchenmesser vorschwärmt, das von tibetanischen Mönchen in meditativem Rhythmus geschmiedet wurde. Das ist dann aber eher eine meiner-ist-grösser-und-ich-kann-länger-Geschichte, statt wirklich praktischer Nutzen.

Ein gutes Messer ist vor allem aus einem guten Messerstahl und scharf geschliffen. Das kostet wohl etwas mehr als das stilvolle Messerset aus dem Vediakatalog, aber es muss bei weitem nicht das aus der Glasvitrine sein.

Schleifen und Schärfen

Ein Messer wird beim Gebrauch stumpf, die Schneide nützt sich ab, dies oft schon nach ein paar Stunden Gebrauch. Dann lässt es sich mit einem Abziehstahl wieder schärfen. Dies lässt sich viele Male wiederholen, bis die Schneide soweit abgenutzt ist, dass sie nachgeschliffen werden muss.

Ein Messer zu schleifen, ist keinesfalls eine Amateurarbeit. Mit Herumkratzen auf einem Schleifstein hat das jedenfalls nichts zu tun. Hat man nicht das richtige Werkzeug und die entsprechenden Kenntnisse über Schnittwinkel und andere Messergeometrien, bleibt das Messer stumpf und die Schneide ist ruiniert.

Einer, der sich ganz hervorragend mit Messern auskennt, ist Elsener in Rapperswil. Die Firma bietet auch einen interessanten und sehr unterhaltsamen Messerschleifkurs in ihrem Räumlichkeiten an.

Wir waren dabei und haben ein paar Fotos mitgebracht (und natürlich ein paar scharfe Messer!):

Elsener in Rapperswil grosse Schleifscheibe
Das Geschäft in der Altstadt von Rapperswil Der grösste Schleifstein der Schweiz.
Messer
Eins schärfer als das andere..
Hände an der Arbeit Polierscheiben
Hände an der Arbeit die reinste Politur...


zum Seitenanfang