Logo Der Kaffee ist fertig...
  zurück kontakt homeFenster des Monats August 2011

 

 

 

 

 

Der Kaffee ist nicht nur fertig, wenn die grüne Lampe der Kaffemaschine dies anzeigt oder man einem etwas schnulzigen Oldi zuhört. Fertig ist er auch, wenn das reinkommt, was dem Getränk den Pfiff und den Trinkenden in Fahrt bringt: der Schnaps oder "Güggs".
Als Kafi Feritg, Kafi Pflümli, Kafi Schnaps, Kafi Chrüter, Creme Schnäppere, Huuskafi und mit tausenderlei anderen Namen und Mixturen wird er über die Bar gereicht. Allen gemeinsam ist, dass der Kafi xy immer im dafür bestimmten Glas serviert wird.

Der Kafi Fertig oder Kafi Schnaps oder Kafi Luz entstand im 18. Jahrhundert, als in der Innerschweiz der Konsum von Branntwein pro Kopf und Jahr bei 13 Liter lag. Für die Bauern und Heimarbeiter begann der Tag schon mit einem Schnaps zum „Vorfrühstück“. Er sollte helfen, die schweren Käsespeisen zu verdauen. Als die Behörden Trink- und Brennverbote verhängten und diese durch Schnapspolizisten kontrollieren ließen, tarnten die Leute ihren Schnaps mit Kaffee.

Das Ganze ist auch in anderen Ländern und anderen Namen zu haben. Scheinbar lag diese Kombination irgendwie einfach auf der Hand (oder im Glas..). Also: Corretto grappa in Italien, Carajillo (was von carajo kommt und etwas vulgär des Mannes Stolz benennt).

Alkohol hat eine beruhigende Wirkung, Kaffee eine anregende, Zucker gibt einen Energieschub. Übrigens: Das Abbauprodukt des Alkohols in der Leber, das Ethanal, sorgt für den ungeliebten Kater danach. Der Abbau des Ethanals wiederum wird durch Zucker gehemmt. Je süsser also der Kafi Schnaps, desto länger hält der Kater..

Anlässlich des Nouler Hafefäschts, welches die Feuerwehr Wangen alljährlich betreibt und wo Robi hunderte dieser Gläser gefüllt hat, seien ein paar dieser Rezepte zusammengetragen.

Kafi Schnaps

Kafi im Glas
Die einfachste Variante. Ganz normaler Kaffee im einem Glas serviert. Ohni nüt.

Kafi Schnaps

Kafi Schnaps, Kafi Träsch, Kafi Lutz, Luzerner Kafi
Ein paar Körnchen Nescafe, ca 4cl Träsch, 2 Würfelzucker, mit heissen Wasser aufgefüllt.
Die 4cl sind nur ein sehr ungefährer Richtwert.
Feiner wird der Kafi Lutz mit Birnenträsch
Träsch ist ein Reycliclingprodukt wie bei den Italienern der Grappa. Träsch wird aber aus den Überresten (dem Trester) von Äpfel und Birnen statt den von Trauben gewonnen.

Kafi Schnaps

Kafi Pflümli
Das selbe mit Pflaumenbrand (eben Pflümli), die mit Abstand beliebteste Variante

Kafi Schnaps

Kafi Chrüter, Chrüter-Lutz
Das selbe mit Kräuterschnaps.

Kafi Schnaps

Kafi Kirsch
einfach mit Kirsch

Kafi Schnaps

Huuskafi
Es gibt so viele Rezepte wie Skihütten in den Alpen, man rechne..

Kafi Schnaps

Grääm lutz, Grääm Schnäppere, Schümli-Pflümli etc..
Das entsprechende Rezept mit Kafi- oder Schlagrahm aufgepeppt.

Kafi Schnaps

Kafi usw
Stellvertretend für alle anderen Rezepte und Kombinationen, an welche ich garantiert noch nicht gedacht habe...

Und wer mit dem Mischen an der Bar nicht nachkommt...

Flasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche kleinFlasche klein

für den gibts den Güggs auch im Bidon...

BidonBidonBidonBidonBidonBidonBidonBidonBidonBidonBidon

Proscht!

zum Seitenanfang