Logo Alles von Hand
  zurück kontakt homeFenster des Monats August 2013

 

 

 

 

 

Wer hätte gedacht, dass bei aller Mechanisierung in der Landwirtschaft die Sense noch ihren Stellenwert hat?

Auf der Hochebene von Rothenthurm massen sich die Handmäher beim innerschweizer Wettkampf. Es galt einen 2.2m breiten und ca. 50m langen Streifen Wiese so schnell als möglich zu mähen. Sauberkeit und Geradheit des Schnitts wurden zusätzlich bewertet.Gute Kondition ist da ebenso nötig, wie eine ausgefeilte Schnitttechnik. Natürlich sind auch diverse Geheimrezepte im Spiel, die das Schärfen der Schneide erleichtern, bzw. deren Haltbarkeit verlängern. Ob allerdings das Benetzen des Wetzsteins mit Kamelurin als Dopingvergehen geahndet wurde, war nicht zu erfahren.. (Info: www.handmaehen.ch)

So oder so, das Hochmoor um Rothenthurm ist auch ohne Wettkämpfe unbedingt einen Ausflug wert. Wanderwege führen an den Sihlsee und nach Einsiedeln, Ortsnamen wir Ece Homo und 3. Altmatt klingen seltsam, im Winter ist die Gegend ein Langlaufparadies.
...und Zürich, Streetparade und geölte Frisuren sind weit weit weg...

Hochmoor Rothenthurm
Hochmoor bei der 3. Altmatt

WettkampfDer Wettkampf ist in vollem Gang Wettkampf
Wo Manne no Manne sind(und auch Frauen sind dabei)
 
Gabentisch
Die Preise. (Man kann hier neben beschrifteten Kuhglocken auch 100m Elektrozaun gewinnen - durchaus praktisch)

HorathWerkzeug

Horath

Martin Horat - Muotataler Wetterprophet und Gründer des Wettberwerbs

 

zum Seitenanfang