Logo Kaltes Licht am Horizont
  zurück kontakt homeFenster des Monats Januar 2018

 

 

 

 

 

Es sieht ein bisschen aus, wie eine hinter dem Horizont liegende Müllkippe für atomaren Abfall - dieses grüne Licht, welches durch den kalten Nachthimmel wabert. Weit gefehlt! Das Polarlicht ist ganz und gar natürlichen Ursprungs. Wissenschaftlich erklärt, sind es geladene Teilchen, die als Sonnenwind auf Erde einprasseln. Zum Glück für uns werden diese Teilchen vom Magnetfeld der Erde abgelenkt. Dort wo die Magnetfeldlinien an den beiden Polen auf die Erde treffen, stossen die Teilchen mit den Luftmolekülen zusammen und bringen sie so zu leuchten, meistens grün, selten blau, abhängig von der Stärke des Zusammenpralls.

Da das Licht sehr schwach ist, sieht man es nur bei absoluter Dunkelheit und gutem Wetter - also vor allem im Winter. Die Bilder hier stammen von Nellim/Finnland.

Mehr über Polarlichter findet sich unter anderem hier. Und wer auf der Jagd nach ihnen ist, konsultiere die Vorhersage des Weltraumwetterberichts.

Die Lichter sehen übrigens auf den Fotos spektakulärer aus, als in Wirklichkeit. Aber wenn sie sich bewegen und auf einen herabzustürzen drohen, kann man dies nicht einfangen - mit einem Handy schon gar nicht...

 

 

 

Natürlich sind auch die (kurzen) Tage abwechslungsreich. Schlittenfahrten mit Hunden oder Motoren gehören ebenso dazu, wie Schneeschuhwandern, Langlaufen und natürlich der abendliche Saunagang - hier hat aber der Fotoapparat leider wegen der Hitze versagt ;-).

 

 

 

 

zum Seitenanfang